Gerd Kühr
Ein Klavierkonzert der Tausend – „Corona-Meditation“ von Gerd Kühr
Ein neues Stück von Gerd Kühr, das speziell für eine Präsentation im Internet mit unendlich vielen PianistInnen geschaffen wurde
Welturaufführung live im Internet am 30. April 2020
weitere Informationen
über den Youtubekanal aus dem Hause Styriarte abrufbar
> Traumarsenal X – über cultural broadcasting nachzuhören:
Zum zehnten Mal erklingt das Traumarsenal – Träume mit Robert Desnos poetisch lesen – mit dem werkgewordenen Tagtraum von Gerd Kühr.
Sendung vom 8. Juni 2020
17. Feber 2022
Stallerhof – Oper von Gerd Kühr
Libretto von Franz Xaver Kroetz nach seinem gleichnamigen Theaterstück
Beginn: 19:30 Uhr
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste
(Semperdepot), 1060 Wien, Lehargasse 8
weitere Vorstellungen: 19./22./24. und 25. Feber 2022
weitere Informationen
Cornelia Horak
Samstag, 1. Oktober 2022
ERÖFFNUNGSKONZERT
Das Eröffnungskonzert steht unter dem Motto „100 Jahre Niederösterreich“ mit Werken von
Johann Strauss Sohn, Carl Michael Ziehrer, Richard Genée, und Ludwig van Beethoven
Musikalische Leitung: Franz Josef Breznik
Mitwirkende: Cornelia Horak, Matjaž Stopinšek
Orchester der Bühne Baden
Stadttheater, Theaterplatz 7, 2500 Baden
Beginn: 19:30 Uhr
weitere Informationen
Samstag, 17. Dezember 2022 – Premiere
DIE FLEDERMAUS
Operette von Carl Haffner und Richard Genée
Musik von Johann Strauss Sohn
Musikalische Leitung: Franz Josef Breznik
Mitwirkende u.a.: Cornelia Horak als Rosalinde
Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
weitere Termine: 18./22./30./31. Dezember 2022
5./7./8./14./15./21. Jänner und 3. Feber 2023
Stadttheater, Theaterplatz 7, 2500 Baden
weitere Informationen
Christoph Wagner-Trenkwitz
Sonntag, 9. Oktober 2022
„Fritz Kreisler – ein Wiener Geiger in New York“
Pannonisches Forum Kittsee 2022 – Philharmonische Matinee
mit Daniel Auner (Violine), Andrea Linsbauer (Klavier) und
Christoph Wagner-Trenkwitz (Moderation)
Beginn: 11:00 Uhr, Haberlandt-Saal, Schloss Kittsee
weitere Informationen
Donnerstag, 15. Dezember 2022 – Premiere
„Der Vetter aus Dingsda“
Operette in drei Akten von Eduard Künneke
Text von Herman Haller und Rideamus nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt.
Fragen über Fragen wirft Eduard Künneke in seinem wohl berühmtesten Werk, der 1921 in Berlin uraufgeführten Operette „Der Vetter aus Dingsda“, auf. Wird Julias geliebter Roderich aus der Ferne zurückkehren und sein Heiratsversprechen einlösen? Ist der Appetit Josef »Josse« Kuhbrodts zu stillen? Und: Wo liegt eigentlich Dingsda?
Musikalische Leitung: Michael Spassov
Mitwirkende u.a. Christoph Wagner-Trenkwitz als Josef Kuhbrodt
Weitere Termine: 15./17./20./22./29. und 31. Dezember 2022
4./7./13./15./18./20./25. Jänner und 3. Feber 2023
Stadttheater Klagenfurt, Theaterplatz 4
weitere Informationen